Funktionsstörungen des Kauorgans Kiefergelenkerkrankungen
Wenn Ihnen der Biss in ein Stück Brot weh tut, oder es beim Öffnen und Schließen des Mundes knackt, besonders auch beim Gähnen, manchmal vielleicht sogar so laut, dass es von Nebenstehenden gehört wird? Dann leiden Sie wahrscheinlich an einer Erkrankung des Kiefergelenks.
Weltweit weisen mehr als 50% aller Menschen Zeichen einer Kiefergelenkstörung (Cranio Mandibuläre Dysfunktion = CMD) auf. Die meisten dieser Störungen sind so gering, dass der Betroffene sie gar nicht wahrnimmt. Der Anteil der vom Patienten selbst bemerkten Kiefergelenkstörungen liegt bei etwa 20%. In allen diesen Fällen gilt: Wenn keine Schmerzen vorhanden sind, muss auch keine Therapie stattfinden.
Für rund 15% sind die Funktionsstörung und die damit verbundenen Beschwerden aber so stark, dass sie einen Arzt oder Zahnarzt aufsuchen und behandelt werden müssen. Schmerzen im Bereich der Kaumuskeln und Kiefergelenke, eine eingeschränkte Mundöffnung sowie Reibe- und Knackgeräusche der Kiefergelenke sind dabei die Leitsymptome einer Kaufunktionsstörung.
Als besonders wirkungsvolle Therapie bei Kiefergelenkstörungen hat sich die Schienentherapie erwiesen. Besonders in Zusammenarbeit Physio- und Manualtherapeuten erweisen sich Aufbissschienen oftmals als Therapie der Wahl. Voraussetzung für eine effektive Schienentherapie ist allerdings eine exakte Diagnose. Neue bildgebende Verfahren können den behandelnden Zahnarzt dabei unterstützen, diese komplexen, sehr differenzierten Störungen im Kauorgan sichtbar zu machen und bei der Therapiefindung zu unterstützen.
In unserer Praxis verwenden wir den Freecorder® BlueFox. Der Freecorder® BlueFox ist ein computergesteuertes Registriergerät mit breitem Anwendungsspektrum. Er misst optoelektronisch und berührungslos mit höchster Präzision die vollständigen, dreidimensionalen Unterkieferbewegungen. (Translationen und Rotationen)
Die Messdaten gelangen vom Patienten über ein mikroprozessor-gesteuertes Datenerfassungssystem zum Computer und werden mit der äußerst leistungsfähigen Software ausgewertet. Die dreidimensionale Montage der Modelle in dem Kausimulator erfolgt unter Bildschirmkontrolle. Der Freecorder® BlueFox verkörpert eine völlig neue Kategorie elektronischer Registriersysteme und macht alles was Sie bislang von einem guten Registriergerät gewohnt waren, ganz anders, viel einfacher und natürlich besser.Die revolutionär einfache, berührungslose und kostengünstige Kiefergelenkregistrierung mit dem Freecorder® BlueFox eröffnet Ihnen völlig neue Wege in der Diagnose und Therapie von Kiefergelenkerkrankungen.
Überzeugen Sie sich selbst!